Finanzen, Gesundheit & Mobilität

Geld & Finanzen
Kindergeld
- 2021 gibt es monatlich 15€ mehr Kindergeld
- Freibeträge für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf von Kindern steigen zusammen um mehr als 500€
Mindestlohn
- Steigt von 9,35€ auf 9,50€ pro Stunde
Grundrente
- Kommt unter einigen Voraussetzungen als Zuschlag zur bestehenden Rente
- Wird wegen des großen Bearbeitungsaufwandes evtl. erst Monate später rückwirkend ausgezahlt
- Höhe wird individuell bestimmt, im Schnitt gibt es ca. 75€ mehr
Solidaritätszuschlag
- Fällt durch angehobene Freibeträge für viele Steuerzahler weg
- Nur die einkommensstärksten 10% zahlen weiterhin
Solirechner
- Beim Bundesminsterium für Finanzen könnt ihr ganz einfach eure Steuerersparnis berechnen lassen
Grundfreibetrag
- Der steuerfreie Betrag des Einkommens wird 2021 auf 9.744€ angehoben
- Alleinerziehende dürfen zusätzlich höhere Unterhaltsleistungen berücksichtigen
Steuererleichterungen für Menschen mit Behinderung
- Höhere Pauschalbeträge können geltend gemacht werden
Steuererleichterungen beim Ehrenamt
- Steuerfreie Übungsleiterpauschale steigt von 2.400€ auf 3.000€
- Aufwandsentschädigungen bleiben statt bisher 720€ nun bis 840€ steuerfrei
BAföG Freibeträge
- Steigen bei verheirateten Eltern von 1.890€ auf 2.000€ Nettoeinkommen pro Monat
- Bei getrennt lebenden Elternteilen sind es statt 1.260€ zukünftig 1.330€
Wohngeld
- Mit rund 15€ mehr im Monat sollen einkommensschwache Haushalte hinsichtlich der CO2 Kosten (siehe CO2 Abgabe) entlastet werden
Wohnungsbauprämie
- Künftig erhalten Bausparer 10% Prämie auf Sparleistungen bis zu 700€ für Alleinstehende und 1.400€ für Ehepaare
- Für Personen mit bereits laufenden Bausparverträgen gelten für das Spar-Jahr 2021 die Höchstprämien auch
Homeoffice-Pauschale
- Für die Arbeit von zu Hause kann während der Corona Krise pro Tag ein Betrag von maximal 5€ und pro Jahr maximal 600€ in der Steuererklärung geltend gemacht werden
- Die Summe zählt zu den Werbungskosten
Gesundheit & Pflege
Elektronische Patientenakte
- Soll allen Versicherten zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung gestellt werden
- Patienten sollen festlegen können, wie detailliert diese ist und wer sie sehen kann
- Informationen wie Medikamentenpläne, Röntgenbilder und Befunde können gespeichert werden
Ultraschalluntersuchung bei Schwangeren
- Nicht medizinisch notwendige 3D und 4D Ultraschalluntersuchungen werden verboten, um die Belastung des Ungeborenen durch Strahlung zu minimieren
Berufskrankheit
- Der Unterlassungszwang bei Berufskrankheiten entfällt, das heißt, die schädigende Tätigkeit muss nicht mehr aufgegeben werden, damit die Voraussetzungen für die Anerkennung einer Berufskrankheit erfüllt sind
Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse
- Bisher betrug die Bindungsfrist (Mindestvertragslaufzeit)18 Monate, ab Januar kann die reguläre Kündigung nach 12 Monaten erfolgen
Gelber Zettel wird abgeschafft
- Dies soll in Zukunft für alle gesetzlich Versicherten gelten - die Krankmeldung soll digital übermittelt werden. Künftig sollen die Krankenkassen den Arbeitgeber elektronisch über Beginn und Dauer der Arbeitsunfähigkeit seines gesetzlich versicherten Arbeitnehmers informieren
Heilmittelverordnung
- Mit dem neuen Zusatz müssen Behandlungen wie Physiotherapie statt innerhalb von 14 Tagen erst innerhalb 28 Tagen nach dem Verordnungsdatum beginnen
Auto & Mobilität
Steigende Benzin- und Dieselpreise
- Es gilt die neue CO2-Steuer. Pro Tonne 25 Euro. Dadurch verteuerte sich der Liter-Preis bei Diesel um rund 8 Cent, bei Benzin um 7 Cent und Erdgas um 0,6 Cent pro Kilowattstunde
Pendlerpauschale
- Ab dem 21. Entfernungskilometer können statt 30 Cent nun 35 Cent bei den Werbungskosten für die einfache Wegstrecke zur Arbeit angesetzt werden
E-Auto-Fahrer profitieren
- Vor 2025 zugelassende E-Autos sind bis 2030 von der Kfz-Steuer bereite. Außerdem wird die Kaufprämie für E- und Hybridautos bis 2025 verlängert
Höhere Kfz-Steuer für konventionelle Fahrzeuge
- Käufer von konventionellen Fahrzeugen mit hohem Verbrauch müssen ab 2021 mehr Kfz-Steuer bezahlen. So wird ab 95 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer mehr Kfz-Steuer fällig. Für emissionsarme Fahrzeuge wird die Kfz-Steuer hingegen günstiger. Den genauen Betrag könnt ihr hier berechnen, beim KFZ-Steuer-Rechner vom Bundesfinanzminsterium
Sonstiges
Thüringer Tiernotruf
- Der Bereich für den Tiernotruf in Thüringen wird erweitert. Bei Notfällen nachts, am Wochenende oder an Feiertagen über die Nummer 0361 644 788 08 erreicht ihr einen diensthabenden Tierarzt in eurer Nähe. Ausgenommen bleiben der Saale-Orla-Kreis, der Saale-Holzland-Kreis und der Landkreis Altenburg - aber auch die 3 letzten Kreise sollen noch dieses Jahr aufgenommen werden
Verbot von Upskirting
- Bis zu 2 Jahre Haft ist die Strafe für heimliches Fotografieren oder Filmen unter den Rock
- Für die Verbreitung solcher Aufnahmen gilt Gleiches
Personalausweis und Reisepass
- Die Ausstellungsgebühr für den Personalausweis soll von 28,80€ auf 37€ angehoben werden
- Menschen, die im Personenstandsregister bisher nicht als männlich oder weiblich eingetragen sind, können zukünftig auch beim Reisepass ein "X" in das Feld zum Geschlecht eintragen lassen
Schweinehaltung
- Für männliche Ferkel muss bei der Kastration eine Form der Betäubung gewährleistet sein
Solarstromanlagen
- Bis Ende Januar müssen Haushalte mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher im Marktstammdatenregister nachmelden
Quellen: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, diverse Onlinedienste